
Sprachniveaus
Grundlage für die Struktur aller derzeit verwendeten Lehrbücher und Unterrichtsmaterialien ist der europaweit gültige Gemeinsame Europäische Referenzrahmen (GER) mit den Niveaus A, B und C.
... eine kurze Übersicht:
Niveau A
Sie lernen... für Ihre ganz persönliche Situation - das Wesentliche in Kürze.
Inhaltlich geht es um das Vertraute, z. B. Familie - Wohnbereich - Berufliches.
Mit Unterstützung verstehen Sie einfache Sätze und kurze Texte.
Sie lernen, allgemein das Wichtigste zu Ihrem Thema sagen zu können.
Niveau B
Sie konzentrieren sich im Rahmen Ihrer Wunschthemen auf das Wichtige... und noch etwas mehr.
Sie lernen, teilweise selbständig und zeitweise nur innerhalb der jeweiligen Sprache (monolingual) zu arbeiten.
Das Themenspektrum erweitert sich: es geht mehr um Berufliches und die Welt um Sie herum, zusätzlich um verschiedene Extrathemen, wie z.B. Wirtschaft oder Kultur etc.
Zu den besprochenen Inhalten können Sie sich jetzt etwas länger und genauer äußern.
Niveau C
Jetzt wird es spezieller und detaillierter:
Sie befassen sich intensiv mit komplexem Material zu vielen verschiedenen Inhalten, d.h. über den Tagesbedarf hinaus auch mit neuen Themen.
Es geht mehr in die Tiefe, die Strukturen und die Grammatik werden variantenreicher - sie sind auf jeweils besondere Betrachtungsperspektiven abgestimmt.
Sie arbeiten vorwiegend selbstständig und nur noch monolingual.